Am vergangenen Sonntag, den 16. Februar 2025, fand in der Mensa der Hillerschule der Ehrungsabend des Musikvereins Steinheim statt. Zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder waren mit ihren Begleitungen erschienen, um einen festlichen Abend zu erleben.
Das große Blasorchester, unter der Leitung von Jan Jäger, sorgte mit musikalischen Darbietungen für eine feierliche Atmosphäre. Die Ehrungen für langjährige Mitglieder des Vereins wurden größtenteils von den Vorsitzenden Vanessa Schuller, Tim Wienbrack und Stephan Zoller vorgenommen. Die hochkarätigen Ehrungen des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg wurden durch den Geschäftsführer des Blasmusikreisverbandes Heidenheim, Herrn Klaus- Dieter Kirschner, durchgeführt. Die Auszeichnungen wurden mit großer Anerkennung und Applaus gefeiert, was die Verbundenheit und Wertschätzung innerhalb des Vereins deutlich machte.
Neben vielen aktiven und fördernden Mitgliedern (siehe unten) wurden für besondere Verdienste um den Verein die bisherigen Vorsitzenden Dennis Hanert und Thomas Frömel, sowie Alexander Bechthold, Stefanie und Steffen Maier geehrt.
Thomas Frömel ist eine prägende Figur im Musikverein Steinheim, dessen Engagement und Kreativität den Verein über viele Jahre hinweg bereichert haben. Seit 1989 ist er aktiv im Verein und hat sich durch seine unermüdliche Arbeit und Leidenschaft für die Musik einen festen Platz in der Gemeinschaft erarbeitet. Von 1999 bis 2008 war Thomas als Beisitzer tätig, bevor er von 2008 bis 2025 als Vorsitzender die Geschicke des Vereins lenkte. In dieser Zeit hat er durch seine grafischen Fähigkeiten maßgeblich dazu beigetragen, den Verein in der Öffentlichkeit präsent zu machen und vereinsorganisatorisch weiterzuentwickeln. Thomas ist ein wahrer Vereinsmensch und langjähriger Trompeter der sich stets für das Wohl des Musikvereins einsetzte und dabei nicht nur im Vordergrund, sondern auch im Hintergrund viel leistete.
Dennis Hanert ist eine herausragende Persönlichkeit im Musikverein Steinheim, dessen Engagement und Hingabe für die Gemeinschaft und die Musik unübertroffen sind. Seit 33 Jahren ist er dem Verein treu. Seine Leidenschaft und sein unermüdlicher Einsatz haben ihn zu einem Ehrenmitglied des Vereins gemacht, eine Auszeichnung, die seine Verdienste würdigt. In den Jahren 2001 bis 2008 hatte Dennis die Rolle des Beisitzers inne, bevor er von 2008 bis 2025 als Vorsitzender des Musikvereins agierte. Dennis‘ Organisationstalent und seine Fähigkeit, Menschen zu motivieren, haben maßgeblich dazu beigetragen, dass der Musikverein Steinheim heute dort steht, wo er ist. Dennis ist ein wahrer Vereinsmensch und langjähriger Trompeter, der alles für den Musikverein gibt.
Gemeinsam haben Thomas Frömel und Dennis Hanert als unschlagbares Team hervorragende Arbeit geleistet und eindrucksvoll gezeigt, was aus einem Verein entstehen kann, wenn Leidenschaft und Engagement zusammenkommen. Beide hatten sich in den letzten 25 Jahren nicht nur im Verein, sondern auch im Kreisverband und insbesondere in unserer Gemeinde verdient gemacht. Ihre familiäre Bindung und die tiefe Freundschaft, die sie miteinander teilen, haben es ihnen ermöglicht, über 17 Jahre hinweg den Musikverein Steinheim zu prägen und stets innovative Ideen einzubringen sowie die Weiterentwicklung des Vereins voranzutreiben. In dieser Zeit haben sie nicht nur die musikalische Ausrichtung des Vereins mitgestaltet, sondern auch eine Atmosphäre geschaffen, die von Zusammenhalt und Kreativität geprägt ist. Trotz zahlreicher Rückschläge haben sie nie aufgegeben; vielmehr überwiegen die großen Erfolge, die sie mit dem Verein erzielt haben. Unter ihrer Regie wurde einiges vereinsintern und -extern vorangetrieben und entwickelt:
Bereits 2004 wurde das 100-jährige Jubiläum der beiden größten Steinheimer Vereine (Turnverein & Musikverein) von ihnen vorbereitet, organisiert und durchgeführt. Die Filmmusiknacht entstand im darauffolgenden Jahr und wurde in ihrer nunmehr fast 20-jährigen Geschichte zum Aushängeschild der Gemeinde. Sie zieht alljährlich Besucher von nah und fern an und füllt die Albuchhalle gleich an zwei Abenden im November. Neben der Filmmusiknacht entstand 2014 eine zweite Konzertreihe „Meteoritmo“, welche mit eben diesem Titel die Verbundenheit unseres Vereins mit der heimatlichen Gemeinde zum Ausdruck bringt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Dorffestes war und ist beiden seit über 15 Jahren ein Steckenpferd, was sich auch an dem stetig steigenden Besucherzuspruch spiegelt.
Als besonderer Meilenstein sticht die Schließung des Kooperationsvertrags mit der örtlichen Musikschule. Aus dieser Zusammenarbeit ging das Orchester Kunterbunt hervor, welches das Publikum bei Gemeinde-internen Veranstaltungen regelmäßig unterhält und zum Schmunzeln bringt.
Vereinsintern sind Hanert und Frömel höchst geschätzt, was sowohl die Motivation, die Organisation und den Weitblick anbelangt. Beide bringen sich seit Jahrzehnten in höchstem Maße in alle Abläufe ein, bereiten zusammen alle Veranstaltungen akribisch vor und vergessen dabei nie wichtigsten Dinge im Vereinsleben:
- Die musikalische Entwicklung unter professionellen Dirigenten wie Ehrendirigenten Manfred Hanert & Norbert Hann und dem aktuellen musikalischen Leiter Jan Jäger, welcher seit 2020 das große Blasorchester leitet.
- Den Spaßfaktor und den Zusammenhalt im Verein, welchen beide mit perfektem Beispiel vorleben und aktiv von allen einfordern.
Zur Hauptversammlung 2025 sind beide nach über 25-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit in ihren wohlverdienten „Vorstands-Ruhestand“ gegangen. Dieser wurde über mehrere Jahre detailliert vorbereitet und wird mit der Zusicherung weiterer Unterstützung an unsere neuen Vorsitzenden das Ende ihrer aktiven Vorsitzenden-Tätigkeit einläuten. Aus diesem Grund sagen wir von Herzen Danke für die letzten Jahre. Als Anerkennung für ihre außergewöhnlichen Verdienste und ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein bekamen sie die Ehrung als Ehrenvorsitzende. Diese Auszeichnung ist ein Zeichen unserer Wertschätzung und soll ihre bedeutende Rolle in der Geschichte des Musikvereins würdigen.

Steffen Maier ist seit 1995 Mitglied des Musikvereins und hat sich über die Jahre als wichtiges und beständiges Mitglied der Vorstandschaft etabliert. Seine organisatorischen Fähigkeiten zeigen sich unter anderem in der erfolgreichen Durchführung der Altpapiersammlungen, die er mit großem Engagement leitet. Darüber hinaus ist Steffen stets zur Stelle, wenn es um technische Belange, insbesondere im Bereich Strom, geht. Er ist auch aktives Mitglied im Jugendausschuss und hat stets die Weiterentwicklung des Vereins im Blick. Mit seinen Ideen und seinem unermüdlichen Einsatz möchte er den Musikverein entscheidend voranbringen und zu einem lebendigen und dynamischen Ort für Musik und Gemeinschaft machen.
Stefanie Maier ist seit 2013 volles Mitglied im Musikverein und hat zuvor von 1999 bis 2013 im Musikverein Dornstadt aktiv musiziert. Der Liebe wegen ist sie nach Steinheim gezogen, wo sie sich mit viel Engagement für den Nachwuchs des Musikvereins einsetzt. Von 2018 bis 2022 war Stefanie als Jugendorchesterdirigentin. Von 2021 bis 2024 übernahm Stefanie das Amt der Jugendleiterin, in dem sie weiterhin ihre Ideen und Visionen einbringt, um den Musikverein zu stärken und die Begeisterung für die Musik bei den Jugendlichen zu fördern.

Alexander Bechthold ist ein leidenschaftlicher Musiker, dessen Werdegang in der Musikszene beeindruckend ist. Seine musikalische Reise begann bereits im Alter von 6 Jahren. Seitdem hat er in zahlreichen Vereinen als Aushilfe gespielt und kann auf eine Vielzahl von Auftritten zurückblicken. In den letzten Jahren hat sich Alexander vor allem der Blasmusik gewidmet, auch wenn er gesteht, dass er diese Musikrichtung weder richtig beherrscht noch besonders mag. Aktuell ist Alexander beim Musikverein Steinheim aktiv. Neben seiner Karriere als Musiker ist Alexander auch der Sponsor der vom Musikverein genutzten Cloud. Ein weiteres bemerkenswertes Engagement von Alexander ist sein Sponsoring des Sekts, welcher nach Konzerten als Dankeschön, an engagierte Personen im Verein geht.

Der Ehrungsabend klang bei einem Stehimbiss aus, der den Gästen die Möglichkeit bot, sich in gemütlicher Runde auszutauschen und die Gemeinschaft zu genießen. Die positive Stimmung und die herzlichen Gespräche machten den Ehrungsabend zu einem rundum gelungenen Event.
Der Musikverein Steinheim bedankt sich herzlich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und freut sich auf viele weitere gemeinsame musikalische Erlebnisse in der Zukunft.
Aktive Mitglieder:
Maximilian Huber (BVBW – Verdienstmedaille in Silber mit Urkunde für 15-jährige Tätigkeit), Roland Kopietz (BVBW – Verdienstnadel in Silber mit Urkunde für 15-jährige Tätigkeit), Uwe Katzer (BVBW – Verdienstnadel in Bronze mit Urkunde für 10-jährige Tätigkeit), Reinhard Böhm (BVBW – Ehrennadel in Platin mit Diamant und Urkunde für 60-jährige aktive Tätigkeit), Philipp Baier, (BVBW – Ehrennadel in Gold und Urkunde für 30-jährige aktive Tätigkeit), Corinna Frömel (BVBW – Ehrennadel in Gold und Urkunde für 30-jährige aktive Tätigkeit), Steffen Maier (BVBW – Ehrennadel in Gold und Urkunde für 30-jährige aktive Tätigkeit), Thomas Frömel (Vereinsehrennadel in Gold für 35- jährige Mitgliedschaft), , Sander Böhm (Vereinsehrennadel in Silber für 25- jährige aktive Tätigkeit und Ernennung zum Ehrenmitglied für 25 Jahre Orchestertätigkeit), Fabian Janotte (Vereinsehrennadel in Silber für 25- jährige aktive Tätigkeit und Ernennung zum Ehrenmitglied für 25 Jahre Orchestertätigkeit), Sander Böhm (Vereinsehrennadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft), Fabian Janotte (Vereinsehrennadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft)), Maximilian Kopietz (BVBW – Ehrennadel in Silber für 20-jährige aktive Tätigkeit), Thomas Lehleiter (BVBW – Ehrennadel in Silber für 20-jährige aktive Tätigkeit), Alexander Lehleiter (BVBW – Ehrennadel in Silber für 20-jährige aktive Tätigkeit), Stefanie Maier (BVBW – Ehrennadel in Silber für 20-jährige aktive Tätigkeit), Daniel Schmid (BVBW – Ehrennadel in Silber für 20-jährige aktive Tätigkeit), Selina Zinser (BVBW – Ehrennadel in Silber für 20-jährige aktive Tätigkeit), Emilia Ihden (Vereinsehrennadel in Bronze für 15-jährige Mitgliedschaft), Hanna Hitzler (Vereinsehrennadel in Bronze für 15-jährige Mitgliedschaft), Roland Kopietz (Vereinsehrennadel in Bronze für 15-jährige Mitgliedschaft), Manuel Lehleiter (Vereinsehrennadel in Bronze für 15-jährige Mitgliedschaft), Carlos Röder (Vereinsehrennadel in Bronze für 15-jährige Mitgliedschaft), Hanna Hitzler (Vereinsehrennadel in Bronze für 15-jährige Mitgliedschaft), Sofia Benning (BVBW – Ehrennadel in Bronze für 10-jährige aktive Tätigkeit), Uwe Katzer (BVBW – Ehrennadel in Bronze für 10-jährige aktive Tätigkeit), Louis Perfahl (BVBW – Ehrennadel in Bronze für 10-jährige aktive Tätigkeit), Stephan Zoller (BVBW – Ehrennadel in Bronze für 10-jährige aktive Tätigkeit)
Fördermitglieder:
Horst Elsenhans (BVBW – Ehrennadel in Gold mit Diamant für 60-jährige fördernde Mitgliedschaft), Andreas Pfaff (BVBW – Ehrennadel in Gold mit Diamant für 60-jährige fördernde Mitgliedschaft), Paul Wallner (BVBW – Ehrennadel in Gold mit Diamant für 50- jährige fördernde Mitgliedschaft und Vereins- Ehrenbrief für 50- jährige Mitgliedschaft), Heinz Birkhold (BVBW – Ehrennadel in Gold mit Diamant für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft), Rainer Mack (BVBW – Ehrennadel in Gold mit Diamant für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft), Hans Maier (BVBW – Ehrennadel in Gold mit Diamant für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft), Manfred Rau (Ehrenmitgliedschaft 45-jährige fördernde Mitgliedschaft), Rebecca Elsenhans (Vereinsehrennadel in Gold für 35- jährige Mitgliedschaft), Uwe Fink (Vereinsehrennadel in Gold für 35- jährige Mitgliedschaft), Josef Gruber (Vereinsehrennadel in Gold für 35- jährige Mitgliedschaft), Walter Laible (Vereinsehrennadel in Gold für 35- jährige Mitgliedschaft), Leni Niederberger (Vereinsehrennadel in Gold für 35- jährige Mitgliedschaft), Anton Ritter (Vereinsehrennadel in Gold für 35- jährige Mitgliedschaft) Rudolf Maier (BVBW – Ehrennadel in Gold für 30-jährige fördernde Mitgliedschaft), Peter Mroz (Vereinsehrennadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft Stefanie Bartzsch (BVBW – Ehrennadel in Silber für 20-jährige fördernde Mitgliedschaft), Martin Benning jun. (Vereinsehrennadel in Bronze für 15-jährige Mitgliedschaft), Herbert Huber (Vereinsehrennadel in Bronze für 15-jährige Mitgliedschaft), Reinhold Benning (BVBW – Ehrennadel in Bronze für 10-jährige fördernde Mitgliedschaft), Martin Benning sen. (BVBW – Ehrennadel in Bronze für 10-jährige fördernde Mitgliedschaft), Pia Giszas (BVBW – Ehrennadel in Bronze für 10-jährige fördernde Mitgliedschaft), Birgitt Ihden (BVBW – Ehrennadel in Bronze für 10-jährige fördernde Mitgliedschaft), Katja Kollosche (BVBW – Ehrennadel in Bronze für 10-jährige fördernde Mitgliedschaft), Sylvia Röder (BVBW – Ehrennadel in Bronze für 10-jährige fördernde Mitgliedschaft), Erika Schulze (BVBW – Ehrennadel in Bronze für 10-jährige fördernde Mitgliedschaft), Guido Serino (BVBW – Ehrennadel in Bronze für 10-jährige fördernde Mitgliedschaft), Marion Weiler (BVBW – Ehrennadel in Bronze für 10-jährige fördernde Mitgliedschaft)